Überblick Derzeit gibt es sechs Börsen in Japan Tokyo, Osaka, Nagoya, Sapporo, Fukuoka und JASDAQ (über den Ladentisch) Wertpapierbörsen. Börsen waren bisher Mitgliedsorganisationen, die sich aus Wertpapierfirmen zusammensetzten, jedoch mit der Änderung des Wertpapier - und Börsengesetzes im Jahr 2000, sind die Börsen berechtigt, ihren Status als Aktiengesellschaften zu ändern. Die Tokyo Stock Exchange, die Osaka Securities Exchange, die Nagoya Stock Exchange und die JASDAQ Securities Exchange haben bereits ihren Status als Aktiengesellschaften umgestellt. Tokyo Stock Exchange (TSE) Tokyo Stock Exchange Co. Ltd wurde am 15. Mai 1878 gegründet und begann den Handel im Juni desselben Jahres. Die regionalen Börsen von Hiroshima und Niigata fusionierten im März 2000 mit der TSE. 2005 verfügte die TSE über einen Anteil von 91% am gesamten Wert des gesamten Handels an den inländischen Börsen. Die TSE ist in den Ersten Abschnitt, Zweite Sektion, Mütter Sektion (hohe Wachstums-und Schwellenländer Aktien) und Foreign Equity Abschnitt mit dem Zweiten Abschnitt Handel vor allem neu börsennotierte Unternehmen aufgeteilt. Jedes Jahr überprüft die TSE die im zweiten Abschnitt aufgeführten Wertpapiere, um festzustellen, ob sie die Kriterien im ersten Abschnitt erfüllen, und wenn dem so ist, darf die Aktie vom zweiten Abschnitt in den ersten Abschnitt übergehen. Am 29. Dezember 2006 waren 1.738 Aktien auf der ersten Sektion, 491 auf der zweiten Sektion, 187 Aktien auf der Mothers Section, darunter 25 ausländische Aktien (23 ausländische Aktien auf der ersten Sektion und 2 ausländische Aktien aufgeführt auf Mütter) gelistet. Die TSE wird derzeit mit neun wichtigen Börsen über die Schaffung eines Global Equity Market mit einer Kapitalisierung von über USD 20 Billionen diskutiert. Die Börsen sind: New York Stock Exchange, Hongkong Börsen und Clearing, Australische Börse, Toronto Börse, Bolsa Mexicana de Valores, Bolsa de Valores de So Paulo und Euronext (Amsterdam, Brüssel und Pariser Börsen). Trading System Trading ist elektronisch. Aufträge werden durch offene Auktion mit Vorrang auf Verkaufsaufträge zu den niedrigsten Preisen und Bestellungen zu den höchsten Preisen (Zeitvorrang für dieselben Preisaufträge ausgestellt) abgestimmt. Die Aufträge werden durch Computer-Order-Routing-Systeme an das Trading-Floor weitergeleitet: Aktienhandelssystem für Aktien Bond Trading System für Anleihen ToSTNET-1 (TSE Trading Network System) ist ein computergesteuertes Off-Time-Handelssystem für große Blockaufträge und Korbkreuzorder. ToSTNET 2 ist das Handelssystem zum Schließen von Preisaufträgen und VWAP-Aufträgen. Alle Transaktionen werden in das Computersystem TSE8217 eingespeist und sofort an Mitglieder8217 Büros weitergegeben. Im Februar 2003 ernannte die TSE außerdem die Japan Securities Clearing Corporation (JSCC) als Clearing-Organisation für Futures - und Optionsgeschäfte. Mit dieser Terminvereinbarung werden Clearing und Abwicklung aller Transaktionen auf dem TSE unter einer einzigen Organisation vereint, wodurch die Bequemlichkeit und Effizienz weiter verbessert wird. Die TSE hat ein Tagespreis-Limit-System, und spezielle bidoffer Zitat Maßnahmen, die als Leistungsschalter, um eine übermäßige kurzfristige Preisvolatilität zu verhindern. Vor kurzem hat TSE angekündigt, sein System in Verbindung mit dem jüngsten Systemversagen aufgrund der starken Zunahme des Handelsvolumens zu ändern, wird es seine Verarbeitungskapazität bis zu 40 bis 7 Millionen ausgeführten Aufträge bis Mai 2006 zu erhöhen. Auch in Verbindung mit seiner Ergebnisse der Systemstörung im Zusammenhang mit den fehlerhaften Aufträgen, die im Dezember 2005 stattfanden, hat die TSE ihren Marktaufsichtsrahmen überprüft, um schnelle Maßnahmen zu ergreifen, falls die Börse eine abnormale Bestellung erhalten hat. Bargeldprodukte 8211 Versteigerung Morgensitzung 9: 00-11: 30 Bargeldprodukte 8211 ToSTNeT 8: 20-17: 30 (Einzelne Aktienhandel) Futures 8211 Auction Stock Kursindex-Futures Morning Session 9:00 -11: 35 Nachmittags-Sitzung 11: 45-15: 15 T1 16: 30-23: 30 Futures 8211 Versteigerung JGB Futures Morgen Session 8: 45-11: 02 Nachmittag Session 12: 30-15: 02 T1 15: 30-23 : 30 Futures 8211 ToSTNeT Aktienkursindex Futures Regelmäßige Sitzung 8: 20-16: 00 T1 16: 20-23: 30 Futures 8211 ToSTNeT JGB Futures Regelmäßige Sitzung 8: 20-15: 15 T1 15: 25-23: 30 Optionen ( OP) 8211 Auktion Einzelne Wertpapiere OP Morgensitzung 9: 00-11: 30 Nachmittagssitzung 12: 30-15: 10 Optionen (OP) 8211 Versteigerung Preisindex OP Morgensitzung 9: 00-11: 30 Nachmittagssitzung 11: 45- 15:10 T1 16: 30-23: 25 Optionen (OP) 8211 Versteigerung JGB Futures OP Vormittag Session 8: 45-11: 00 Nachmittag Session 12: 30-15: 00 T1 15: 30-23: 25 Optionen (OP) 8211 ToSTNeT Einzelne Wertpapiere OP Reguläre Sitzung 8: 20-16: 00 Optionen (OP) 8211 ToSTNeT Aktienkursindex OP Regelmäßige Sitzung 820-1600 T1 16: 20-23: 30 Optionen (OP) 8211 ToSTNeT JGB Futures OP Regelmäßige Sitzung 8: 20-15: 15 T1 15: 25-23:30 Vormittags von 8:45 bis 9:00 Uhr Vormittagssitzung 9:00 bis 11:00 Uhr Eingeschränkte Periode 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Nachmittagssitzung 12:30 Uhr bis 3: 30pm T1 Sitzung 15.30 bis 18.00 Uhr Letzter Börsenhandelstag Vorgespräch 8.45 Uhr bis 9.00 Uhr Tagessitz 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Instrumente Aktien. Stammaktien, Vorzugsaktien, Optionsscheine, Vorzugsscheine, Exchange Traded Fund (ETF), Real Estate Investment Fund (REIT), börsennotierte Investment Trusts Debt. Öffentliche Anleihen, Wandelschuldverschreibungen, Staatsanleihen, Kommunalanleihen, Bankschuldverschreibungen, Unternehmensanleihen, Samurai-Anleihen (ausländische Anleihen in JPY), Shogun-Anleihen (im Inland von ausl. Einlagenzertifikate, Commercial Paper, Schatzwechsel, Finanzrechnungen, Bankangestellte, gensaki, REPO Andere. Unit-Typ Investment Trusts, offene Investment Trusts, Anleihen Investment Trusts, Aktien Investment Trusts Board Lots Aktien. Die Anteile werden in Anteilen gehandelt. Die Anzahl der Aktien pro Einheit wird von der ausgebenden Gesellschaft bestimmt, reicht von 1 bis 3.000 Aktien. Schulden: Staatsanleihen. Minimum Los 8211 JPY 50.000 Nennbetrag Wandelanleihen. JPY 500.000 oder JPY 100.000 Nennwert Leave a commentTSE erweitert die Anzahl der Ausübungspreise für Optionen auf JGB Futures TSE wird teilweise die Handelsregeln in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2011 zu ändern, um die Anzahl der Ausübungspreise für Optionen auf JGB Futures in Ordnung zu erweitern Um auf diverse Handelsbedürfnisse einzugehen. Diese Änderungen beinhalten die Änderung des Basispreises auf 0,5 Yen von den aktuellen 1 Yen. TSE akzeptiert öffentliche Kommentare zu diesem Thema vom aktuellen Datum bis zum 27. Februar 2011. TSE wird einen Basispreis in einem Intervall von 0,5 Yen (ein Preis von einem ganzzahligen Vielfachen von 0,5 Yen, die am nächsten zum Abrechnungskurs der Zugrundeliegenden JGB-Futures-Kontraktmonats am Handelstag gilt nachstehend) am Handelstag, der am Tag unmittelbar vor dem ersten Handelstag eines jeden Kontraktmonats endet, und 10 Serien-Basispreise eines ganzzahligen Vielfachen von 0,5 Yen, Basispreis (insgesamt 21 Basispreise). Neue Ausübungspreise werden für jeden Kontraktmonat in einem Intervall von 0,5 Yen ausgehend von den bestehenden Ausübungspreisen bis zu der Anzahl der Basispreis festgelegt, die oberhalb und unterhalb des Basispreises liegen und in einem Intervall von 0,5 Yen am letzten Handelstag festgelegt sind Tag wird 10. (TSE wird insgesamt mindestens 21 Basispreis in einem Intervall von 0,5 Yen gesetzt gesetzt.) Über die AuthorClearing Fee Tokyo Stock Exchange Fee Zeitplan der JSCC Die Gebühren JSCC wird kostenlos Clearing-Teilnehmer auf 8220 Regeln auf Gebühren8221. 8220 Regeln für Gebühren für CDS Clearing Business8221 und 8220 Regeln für Gebühren für IRS Clearing Business8221 sind wie folgt: Derivate (TSE Produkte) (1) JGB Futures (a) Handel (5). 49 pro Handelseinheit (b) Physische Lieferung: 132 je Handelseinheit (5) einschließlich Handel in Bezug auf die Ausübung von Optionen auf JGB-Futures und die Abtretung der Optionen. (A) Handel: 5 pro Handelseinheit (b) Schlussabrechnung: 15 pro Handelseinheit (3) Index-Futures (exkl. Dividendenindex-Futures) (a) Handel: 20 pro Handelseinheit (b) (A) Handel: 10 pro Handelseinheit (b) Schlussabrechnung: 30 pro Handelseinheit (5) Mini-Index-Futures (a) Handel: 2 pro Handelseinheit (b) (6) Optionen auf JGB Futures (a) Handel: 10 pro Handelseinheit (b) Ausübung von Optionen und Abtretung der Optionen: 10 je Handelseinheit (7) Aktienindex Optionen (a) (B) Ausübung von Optionen und Abtretung der Optionen: 10 pro Handelseinheit (8) Einzeloptionen (a) Handel: 10 pro Handelseinheit (b) Ausübung von Optionen und Abtretung der Optionen: 10 je Handelseinheit
No comments:
Post a Comment